Jahresrückblick 2024: einige erste Male und Wiederholungen
Der Kalender zeigt den 28. Dezember 2024 und wir sitzen bei circa 0 Grad entspannt in Skårungen (nähe Kabelvåg) im Outdoor-Whirlpool und warten auf die Nordlichter. Leider wollen sie sich heute nicht zeigen - wieder mal zu viele Wolken am Himmel. Dieser Saunabesuch und das anschließende Essen im Restaurant sind der Abschluss unseres Weihnachtsmarkt-Abenteuers Ende November. Denn wir hatten den Preis für die am schönsten dekorierte Hütte bekommen und somit einen Aufenthalt für uns alle im Spa.
Meine wichtigsten Themen und Momente des Jahres 2024
“Flieg, Schmetterling, flieg …
Und wenn die Kraft nicht reicht,
dann lass uns deine Träume träumen
und wir begleiten dich zu anderen Räumen,
wo alles zeitlos wird und frei und leicht.
.
.
.
Und wenn die Kraft nicht reicht,
dann wird dein Lachen nun in unseren Herzen leben
und immer, wenn die Schmetterlinge schweben
dann hat dein Lächeln uns im Hier erreicht.”
Diesen wunderschönen Text von Elke Dorothea Hagen habe ich im Friedwald bei der Beerdigung meiner Mutter gelesen. Sonst habe ich nicht viel gesagt - das hat glücklicherweise meine Schwester übernommen.
Ich habe geweint und war traurig - nicht nur wegen meiner Mutter, sondern auch meinetwegen - der kleinen Verena. Es wurden Geschichten aus der Vergangenheit erzählt, die ich als Kind ganz anders wahrgenommen und empfunden habe. Ich hatte Menschen um mich herum, mit denen ich weinen und später im Café in Erinnerung schwelgen konnte.
Den Tod habe ich körperlich als Erleichterung empfunden, da meine Mutter schon einige Jahre sehr krank war und ich es somit vor allem für sie als Erleichterung empfunden habe. Ihr Tod hat für mich einiges aus der Vergangenheit aufgewirbelt, was aber mit ihr selbst gar nicht so viel zu tun hatte. Das wird sicher noch einige Zeit brauchen, um in Frieden zu kommen.
Nach 5 Jahren war ich im Herbst endlich wieder bei einer 10-tägigen Vipassana Meditation.
Inmitten eines wunderschönen Birkenwalds im Süden von Schweden habe ich versucht Gleichmut walten zu lassen und die Vergänglichkeit von allem und jedem anzunehmen.
Meine Lektion: nicht wieder 5 Jahre zu warten, denn mein Körper hatte es wirklich dringend nötig. Nächsten Herbst werde ich wohl wieder hinfahren und 10 Tage im Service arbeiten. Ich hatte eigentlich die Intention einen Podcast über meine Erfahrung zu verfassen, aber das schiebe ich nun schon ein Weilchen vor mir her. Ist also ein Ziel fürs neue Jahr.
Von den Lofoten war es zwar wieder eine kleine Weltreise, aber ich liebe Autofahren und auch das Campen im Auto. Am Weg retour haben mich im Norden die Polarlichter begrüßt und mich viele hunderte Kilometer begleitet. Es war ein bisschen erschreckend, wie schnell der Alltag einen wieder hat … Aber ich denke, dass jeder kleine Ausreißer aus unserer schnelllebigen Gesellschaft auf jeden Fall schon mal ein Anfang ist. Viele, denen ich davon erzähle, können sich ja nicht mal vorstellen ihr Handy 10 Tage abzugeben. Damit habe ich überhaupt kein Problem.
Das Thema Existenzangst begleitet mich schon mein Leben lang. Eigentlich weiß ich, dass es vollkommen unnötig ist und es immer einen Weg gibt, aber da finden sich einfach viele Traumata und Glaubenssätze aus meiner Kindheit.
Dass es unreal ist, erkenne ich daran, dass es gar nicht von der Summe auf meinen Konten abhängig ist. Es ist einfach ein Gefühl, dass in regelmäßigen Abständen auftaucht und mich einige Zeit beschäftigt. Zum Glück habe ich inzwischen Menschen, mit denen ich darüber sprechen kann und die mich auch ernst nehmen, egal wie absurd es ihnen vielleicht vorkommt.
Im vergangenen Jahr hat es mir wieder sehr geholfen, Einnahmen aus unterschiedlichen Quellen zu beziehen. Das ist nur ein Thema der Periode 9 (Feng Shui), in der wir seit letzten Jahr befinden. Verlasse dich nicht nur auf dein Gehalt, sondern schau auch auf andere Möglichkeiten Geld zu verdienen.
Worauf bin ich 2024 stolz?
Eisbaden
Entspannt und ruhig zu sein, auch wenn mir nicht immer danach war
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Endlich das Meerbaden/ Eisbaden auszuprobieren. Es hat mich ja schon lange fasziniert, aber ich bin ja nicht mal in die Ostsee gegangen. Im Winter hat das Wasser hier oben so 4-6 Grad und im Sommer 12 Grad, glaube ich. Aufgrund des Golfstroms gefriert es hier oben nicht und somit ist das Baden das ganze Jahr möglich - auch ohne dafür ein Eisloch schlagen zu müssen.
Ich tue das vor allem präventiv für meine Gesundheit, denn ich weiß, dass ich eine Kandidatin für Herzerkrankungen bin. Außerdem tut mir diese Abkühlung sehr gut.
Es ist manchmal echt eine Überwindung, aber das Gefühl danach ist klasse - fast wie neugeboren und voller Energie.
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?
Ich habe das Gefühl, dass ich inzwischen sehr resilient bin.
Was mich früher gefühlt 3 Wochen beschäftigt bzw. geärgert hätte, ist inzwischen meist nach ein paar Minuten Geschichte und vergessen.
Bsp. Strafzettel, unvorhergesehene Planänderungen usw.
Die Erweiterung der eigenen Komfortzone ist unabhängig vom Alter jederzeit möglich 😉 Sag niemals nie, sondern versuch es doch einfach mal!
Erste Male: das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/ gemacht?
Eisbaden - das war ein seeeehr weiter Schritt aus meiner Komfortzone. Ich mache das zum Glück nicht allein, sondern habe Mitstreiterinnen, die mich anfeuern, wenn nötig 😉.
1. Mal Blitz und Donner hier auf den Lofoten erlebt (Weihnachten) - diese Geräusche habe ich seit fast 2 Jahren nicht mehr gehört.
1. Mal norwegisches Weihnachtsessen - absolut nicht mein Fall - zu viel Fleisch, kein Grün und zu wenig Beilagen. Das Leckerste war die Nachspeise - Risgrøt mit Erdbeersauce.
1.Reel - ich habe seit Frühjahr 24 ein halbes Jahr teilweise täglich etwas auf Insta gepostet. Der Effekt war sehr gering, ich habe sehr lange durchgehalten, aber inzwischen poste ich gar nichts mehr und werde mich wieder auf Blogartikel und somit Nachhaltigkeit fokussieren. Ich möchte auch gar nicht Teil dieser schnelllebigen und oberflächlichen (Social Media) Welt sein …
Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?
Jeder hat sein eigenes Päckchen und geht somit ganz anders mit Situationen um - diese Lektion habe ich eigentlich schon vor sehr vielen Jahren gelernt, darf sie mir aber regelmäßig wieder vor Augen führen.
Social Media ist einfach überhaupt nicht meins und Bloggen darf gern wieder im Fokus stehen im neuen Jahr. Ich habe mir vorgenommen, dass ich mindestens 51 Blogartikel auf meinen beiden Webseiten schreiben werde.
https://www.kinderphysio-verena.at/
https://www.verenaschmalz.com/mein-blog
Jedes Jahr Vipassana ist sehr heilsam für mich und meinen Körper - also keine Ausreden mehr, sondern fix ins Jahr einplanen.
Wofür bin ich 2024 dankbar?
Meinen Freundeskreis hier auf den Lofoten - alles deutsche Auswander:innen, denn bei den Norwegern selbst dauert es ein bisschen, bevor sie sich ernsthaft mit dir beschäftigen 😉.
Gemeinsames Weihnachten bei Freunden, mit Freunden - eines der schönsten in meinem Leben (und ich habe oft allein gefeiert). Darauf hatte ich mich eigentlich auch dieses Jahr schon eingestellt, aber es sollte anders kommen. Es war so ein wunderbares Miteinander, dass wir es gleich noch bis zum Abend des 26.12. ausgeweitet haben … Jeder von uns durfte einfach sein, kein (Weihnachts)Stress, keine Regeln - tolles Essen und einfach da sein - es war wunderbar. Und der Tochter des Hauses haben wir (Daniela und ich) die großen Schwestern ersetzt, die dieses Jahr zum ersten Mal nicht mitfeiern konnten.
Ich liebe mein Leben hier oben. Das Wetter wechselt einfach innerhalb von Minuten. Am 29.12. fuhr ich am Vormittag nach Leknes - alles war grün - fühlte sich eher nach Herbst an und von Schnee keine Spur. Dann saß ich für ein paar Stunden im Café und während dieser Zeit hat es draußen gestürmt und geschneit und so war wieder tiefster Winter, nachdem ich das Café verlassen hatte. Einen Tag später durfte ich meine Ausfahrt freischaufeln, weil der Schneepflug immer alles zuschüttet.
Auch Silvester habe ich im Kreise meiner Freunde hier auf den Lofoten verbracht. Wir haben Raclette gegessen, guten Wein getrunken und Karaoke gesungen.
Bildergalerie 2024
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?
Energieräuber keinen Raum zu geben und sie mich nicht ärgern zu lassen
meine eigens auferlegte Reel-Challenge auf Social Media - viel Arbeit und wenig Nutzen/ Effekt
Was ist 2024 richtig gut gelaufen?
Mein neuer Onlinekurs ist da: “Zehenspitzengang ade”
Die Videos und Bilder haben wir innerhalb weniger Stunden bei strahlendem Sonnenschein gedreht und die restlichen Beiträge habe ich dann auch ziemlich zügig aufgenommen und alles zusammengeschnitten.
Für 2025 habe ich einen neuen Kurs geplant.
Einige verschiedene Einnahmequellen, sodass immer ein bisschen Extrageld zum Gehalt kam. Das möchte ich gern 2025 noch ausbauen.
Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit ins Jahr 2025?
Drang über Social Media zu gefallen bzw. zu verkaufen - ist einfach überhaupt nicht meins
Eine digitale Zusammenarbeit
Mein 2024 in Zahlen
Stand 29.12.2024
Instagram Follower: 229 Norwegen-Profil, 434 Kinderphysio-Profil
Website Besucher: fast 74.000 Besuche (+ 17% gegenüber dem Vorjahr) übers Jahr verteilt
Anzahl Blogartikel 2024: 10 Blogartikel (das sollen im neuen Jahr wieder mehr werden)
Meine 3 Lieblingsblogartikel
13 Wünsche - deine Reise durch die Rauhnächte (Artikel #1 vor allem ab November)
"Geteiltes Leben – wie viel DDR steckt nach 35 Jahren Einheit noch in mir?"
Was ich 2025 anders (besser) mache
Den Traffic auf meinem Rauchnachtartikel besser nutzen - wie genau, darüber denke ich noch ein bisschen nach.
Wieder regelmäßig bloggen, denn das ist um einiges nachhaltiger als Social Media, was mich eigentlich nur frustriert.
Bucketlist 2025 - was möchte ich machen
die Insel Senja besuchen
Biathlon Weltcup in Oslo/ Holmenkollen im März ansehen - sonst 2026
ein Buch schreiben
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Meine 6 Ziele für 2025
Ruhe
regelmäßiges Eisbaden
mindestens 51 Blogartikel
Vipassana als Helferin
stabile Einkommenströme schaffen
ETFs (neu) anlegen
Mein Motto für 2025
In der Ruhe liegt die Kraft.
Was ist dein Motto für 2025? Schreib es mir sehr gern in den Kommentaren …